
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Präambel
Die nachfolgenden AGB gelten für die Webseite „www.simple-momentum.com“ von Astrid Jungemann (im Folgenden auch Coachin/Trainerin genannt). Die Webseite dient zur Information der Nutzer über die Arbeit und die Angebote von Astrid Jungemann.
Für die Geschäftsbeziehungen zwischen Astrid Jungemann und dem Klienten/Kunden gelten ausschließlich diese AGB in ihrer zum Zeitpunkt der Angebotserstellung gültigen Fassung. Abweichende Vereinbarungen sind nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter hat ausdrücklich und schriftlich zugestimmt. Nutzer der Website verpflichten sich, sich bei jedem Aufruf über möglichen Änderungen der ABG zu informieren, indem sie die ABG aufrufen.
Hinweise bezüglich Abmahnversuchen
Sollten der Inhalt oder die Gestaltung dieser Seiten Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, bitte ich, Astrid Jungemann, um eine diesbezügliche Nachricht ohne Kostennote.
Ich garantiere, dass zu Recht beanstandete Passagen oder Elemente unverzüglich entfernt oder korrigiert werden. Eine Einschaltung eines Rechtsbeistandes ist nicht erforderlich.
Nachfolgend wird unterschieden in
A) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Coaching und Beratung
B) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Personal Training
A) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Coaching und Beratung
1 Anwendung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Ich, Astrid Jungemann – Momentum Coaching – führe Coaching gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden auch AGB) durch. Mit der Beauftragung gelten diese Bedingungen vom Auftraggeber (im Folgenden auch Klienten) als angenommen. Weitere Vereinbarungen sind für mich, Astrid Jungemann, nur verbindlich, wenn diese von mir schriftlich bestätigt werden.
Die von beiden Vertragspartnern akzeptierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbedingungen zwischen der Coachin Astrid Jungemann (nachfolgend "Coachin" genannt) und der Auftraggeberin / dem Auftraggeber (nachfolgend auch “Klient/Klientin” genannt) als Dienstvertrag im Sinne der §§ 611 ff BGB, soweit zwischen den Vertragsparteien nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wurde. Gegenstand des Vertrages ist daher die Erbringung der vereinbarten Leistungen, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges. Insbesondere schuldet Astrid Jungemann nicht ein bestimmtes wirtschaftliches Ergebnis. Ihre Stellungnahmen und Empfehlungen bereiten die Entscheidung der Klientin / des Klienten vor. Jede Entscheidung der Klientin/des Klienten ist eigenverantwortlich.
Diese AGB gelten ausschließlich. Geschäftsbedingungen des Vertragspartners, die diesen AGB entgegenstehen, von diesen AGB abweichen bzw. von den gesetzlichen Regelungen zu Ungunsten der Coachin abweichen, werden nicht anerkannt, es sei denn, es wird der Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
Die einzelnen Bestimmungen dieser AGB gelten gegenüber Verbrauchern und Unternehmern im Sinne von § 310 BGB. Diese AGB gelten auch für alle künftigen Geschäfte mit dem Vertragspartner.
Astrid Jungemann erbringt ihre Coachingleistungen auf der Grundlage der ihr von der Klientin / dem Klienten zur Verfügung gestellten Daten und Informationen. Die Gewähr für ihre sachliche Richtigkeit und für ihre Vollständigkeit liegt bei der Klientin / beim Klienten.
Die Coachin ist berechtigt, einen Dienstvertrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen, wenn das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann, wenn sie aufgrund ihrer Spezialisierung oder aus gesetzlichen Gründen nicht coachen kann oder darf oder wenn es Gründe gibt, die sie in Gewissenskonflikte bringen könnten. In diesem Fall bleibt der Honoraranspruch der Coachin für die bis zur Ablehnung der es Coachings entstandenen Leistungen erhalten.
2 Vertragsabschluss
Mit der Beauftragung der Coachin durch die Klientin / den Klienten (mündliche oder schriftliche Buchung eines Coachings oder eines Seminars – auch per E-Mail) ist ein verbindliches Angebot abgegeben. Der Vertrag kommt durch die schriftliche (auch per E-Mail) Annahme dieses Angebots (Auftragsbestätigung) durch die Coachin zu Stande.
3 Zahlungsbedingungen
Die Coachin erhält für das Coaching das vereinbarte Stundenvergütung zzgl. der jeweils gesetzlich gültigen MwSt. Die Abrechnung erfolgt je Einheit. Es sind Vorauszahlungen, monatliche Abrechnung und Pauschalbeträge möglich, die jeweils individuell vereinbart werden.
Die Rechnung ist ohne Abzug innerhalb von 7 Tagen ab Leistungserbringung vom Klienten / von der Klientin zu bezahlen.
Derzeit steht folgende Zahlungsmethode zur Verfügung: Überweisung
4 Absage eines Termins
Vereinbarte Termine sind grundsätzlich verbindlich. Zeit und Ort des Coachings werden von den Coaching-Partnern einvernehmlich vereinbart. Der Klient verpflichtet sich, zu allen Sitzungen pünktlich zu erscheinen.
Eine kostenfreie Absage oder Terminverschiebung der Coachingsitzungen ist bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin möglich. Danach wird das Honorar in voller Höhe in Rechnung gestellt.
5 Höhere Gewalt und sonstige Leistungshindernisse
Astrid Jungemann ist berechtigt, bei höherer Gewalt die vereinbarten Coachingtermine zu verschieben, hierunter fallen auch Leistungshindernisse, die aufgrund von Krankheit, Unfall oder ähnlichem entstanden sind.
In diesem Fall wird die Coachin die Klientin / den Klienten schnellstmöglich verständigen und einen Ersatztermin anbieten. Falls die Klientin / der Klient unter der hinterlassenen Rufnummer nicht zu erreichen war und auch in jedem anderen Fall besteht kein Anspruch auf Übernahme der Anfahrts- oder sonstiger Kosten.
6 Copyright
Alle an die Klientin / den Klienten ausgehändigten Unterlagen sind, soweit nichts anderes vereinbart, in der vereinbarten Vergütung enthalten. Die Unterlagen sind zum persönlichen Gebrauch der Klientin / des Klienten bestimmt.
Das Urheberrecht an den Coachingkonzepten und -unterlagen gehört allein Astrid Jungemann. Dem Klienten ist es nicht gestattet, die Unterlagen ohne schriftliche Zustimmung von Astrid Jungemann ganz oder auszugsweise zu reproduzieren und/oder Dritten zugänglich zu machen. Eine Veröffentlichung, auch auszugsweise, ist untersagt.
7 Versicherungsschutz
Jede Klientin / jeder Klient trägt die volle Verantwortung für sich und ihre / seine Handlungen innerhalb und außerhalb der Coachingsitzungen und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf. Das Coaching ist keine Psychotherapie und kann diese nicht ersetzen. Die Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus.
8 Haftung
Die Informationen und Ratschläge in Coaching-Sitzungen sowie in allen Dokumentationen sind durch die Coachin sorgfältig erwogen und geprüft. Bei der Tätigkeit von Astrid Jungemann handelt es sich um eine reine Dienstleistungstätigkeit.
Ein Erfolg ist daher nicht geschuldet. Eine Haftung wird ausgeschlossen. Der Versand bzw. die elektronische Übertragung jeglicher Daten erfolgt auf Gefahr der Klientin / des Klienten.
9 Vertraulichkeit
Astrid Jungemann verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen betrieblichen, geschäftlichen und privaten Angelegenheiten der Klientin / des Klienten auch nach der Beendigung des Vertrages Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren.
Darüber hinaus verpflichtet sich Astrid Jungemann, die zum Zwecke der Coachingtätigkeit überlassenen Unterlagen sorgfältig zu verwahren und gegen Einsichtnahme Dritter zu schützen.
10 Mitwirkungspflicht der/des Klientin/Klienten
Das Coaching erfolgt auf der Grundlage der zwischen den Parteien geführten vorbereitenden Gespräche. Es beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Ich möchte in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam machen, dass Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und bestimmte Erfolge nicht garantiert werden können. Astrid Jungemann steht der Klientin / dem Klienten als Prozessbegleiterin und als Unterstützung bei Entscheidungen und Veränderungen zur Seite; die eigentliche Veränderungsarbeit wird von der Klientin / dem Klienten geleistet. Die Klientin / der Klient sollte daher bereit und offen sein, sich mit sich selbst und seiner Situation auseinanderzusetzen.
11 Abgrenzung zur Psychotherapie
Coaching ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Coaching basiert auf einer Coach-Klienten-Beziehung, die durch ein partnerschaftliches Miteinander gekennzeichnet ist und dabei die Rolle der Coachin klar von Therapeuten und Ärzten abgrenzt.
Psychotherapie ist problem- und symptomorientiert, sie beschäftigt sich mit der Vergangenheit und ist bemüht, alte Wunden zu heilen. Coaching ist lösungsorientiert und auf die Gegenwart, Zukunft und Aktivität ausgerichtet. Psychotherapie ist die gezielte Behandlung einer psychischen Krankheit. Coaching dient dem gesunden Menschen, welcher handlungsfähig und zur Selbstreflexion fähig ist.
Das Ergebnis eines Coachings stellt nicht die Linderung psychischer Beschwerden dar, sondern die individuelle Weiterentwicklung der Klientin / des Klienten, womit eine Steigerung ihrer / seiner allgemeinen Lebensqualität einhergeht.
12 Schlussbestimmung
Sollte eine der vorangehenden Bestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung wird einvernehmlich eine geeignete, dem wirtschaftlichen Erfolg möglichst nahekommende rechtswirksame Ersatzbestimmung getroffen.
13 Gerichtsstand
Der Gerichtsstand richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
B) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Personal Training
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1 Allgemeines
Für die Geschäftsbeziehung zwischen Astrid Jungemann (nachfolgend auch: „Trainerin“) und dem Kunden / der Kundin (nachfolgend: ,,Kunde” gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrem zum Zeitpunkt der Dienstleitung gültigen Fassung.
Kunden im Sinne von § 1 S. 1 sind Privatpersonen, Unternehmen sowie staatliche Einrichtungen.
2 Vertragsgegenstand
Der Vertragsgegenstand ist eine individuelle Beratung und Betreuung der Kunden im Rahmen der vereinbarten Trainings- und Gesundheitsberatung.
3 Leistungsgegenstand
Die Trainerin bietet dem Kunden ein auf den Kunden optimal ausgerichtetes Konzept an. Das Konzept enthält diverse Empfehlungen zu den Trainingsinhalten, Sportbekleidungsauswahl und ggf. Trainingsequipment. Das Konzept berücksichtigt die jeweiligen Bedürfnisse und körperlichen Fähigkeiten des Kunden.
Astrid Jungemann gewährleistet dem Kunden eine individuelle Beratung. Die Betreuung des Kunden erfolgt persönlich durch die Trainer.in
4 Training und Terminvereinbarung
Vor Beginn der Trainingseinheiten findet ein persönliches Beratungsgespräch mit dem Kunden statt. Im Rahmen des Gesprächs werden die Inhalte und Ziele abgestimmt. Im Rahmen des Beratungsgesprächs informiert der Kunde die Trainerin über seine gesundheitlichen und körperlichen Einschränkungen.
Eine Trainingseinheit dauert grundsätzlich 60 Minuten. Die längeren/kürzeren Trainingseinheiten werden individuell mit dem Kunden vereinbart.
Vereinbarte Termine sind grundsätzlich verbindlich. Zeit und Ort des Trainings werden von den Trainings-Partnern einvernehmlich vereinbart. Der Kunde verpflichtet sich, zu allen Terminen pünktlich zu erscheinen.
Der vereinbarte Termin muss spätestens 24 Stunden vor der vereinbarten Zeit abgesagt werden. Für die nicht wahrgenommenen Termine wird eine Gebühr in Höhe von 50 % des Preises für eine Trainingseinheit erhoben.
5 Obliegenheiten des Kunden
Der Kunde ist verpflichtet, die Trainerin über seine Sporttauglichkeit unaufgefordert vor dem Beginn der Trainingsstunde zu informieren. Sollten während des Trainings plötzliche Gesundheits ,- oder Befindlichkeitsstörungen auftreten, so ist er Kunde verpflichtet, die Trainerin umgehend darüber in Kenntnis zu setzen.
6 Zahlungsbedingungen
Die Trainerin erhält für das Training das vereinbarte Stundenvergütung zzgl. der jeweils gesetzlich gültigen MwSt. Die Abrechnung erfolgt je Einheit. Es sind Vorauszahlungen, monatliche Abrechnung und Pauschalbeträge möglich, die jeweils individuell vereinbart werden.
Die Rechnung ist ohne Abzug innerhalb von 7 Tagen ab Leistungserbringung vom Kunden zu bezahlen.
Derzeit steht folgende Zahlungsmethode zur Verfügung: Überweisung
7 Haftung und Hinweise
Die Trainerin haftet grundsätzlich nicht für Schäden des Kunden. Dies gilt nicht für eine Haftung wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht und für eine Haftung wegen Schäden des Kunden aus einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie ebenfalls nicht für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Trainerin, ihren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Als wesentliche Vertragspflicht von der Trainerin zählt insbesondere, aber nicht ausschließlich die in § 3 genannte Leistung.
Von Seiten der Trainerin werden keinerlei Bewachung und Sorgfaltspflichten für zum Termin mitgebrachte Wertgegenstände übernommen.
Astrid Jungemann haftet nicht für Schäden, welche aufgrund der Selbstüberschätzung bei dem Kunden zustande gekommen sind. Hält sich der Kunde nicht an die Anweisungen der Trainerin und erleidet er dadurch die Schäden, so ist die Haftung des Trainers ausgeschlossen.
8 Datenschutz
Die personenbezogenen Daten des Kunden werden von dem Trainer gespeichert und ausschließlich zur Erfüllung des in § 3 genannten Leistungsgegenstandes verwendet.
Die Einzelheiten zum Datenschutz ergeben sich aus der Datenschutzerklärung der Trainerin.
9 Vertraulichkeit
Astrid Jungemann ist verpflichtet, über alle im Zusammenhang mit der Erfüllung der Trainingsmaßnahmen bekannt gewordenen Informationen des Kunden Stillschweigen zu bewahren. Dies gilt auch nach der Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen der Trainerin und dem Kunden.
10 Copyright
Alle an den Kunden ausgehändigten Unterlagen sind, soweit nichts anderes vereinbart, in der vereinbarten Vergütung enthalten. Die Unterlagen sind zum persönlichen Gebrauch des Kunden bestimmt.
Das Urheberrecht an den Trainingskonzepten und -unterlagen gehört allein Astrid Jungemann. Dem Kunden ist es nicht gestattet, die Unterlagen ohne schriftliche Zustimmung von Astrid Jungemann ganz oder auszugsweise zu reproduzieren und/oder Dritten zugänglich zu machen. Eine Veröffentlichung, auch auszugsweise, ist untersagt.
11 Vertragsdauer
Zwischen der Trainerin und dem Kunden werden grundsätzlich nur befristete Verträge geschlossen. Der Kunde hat das Recht, innerhalb der ersten 14 Tage ab Datum des Vertragsschlusses vom Vertrag zurückzutreten. Ist die Leistungserbringung ausdrücklich vor Ablauf der 14 Tage gewünscht, kann der Kunde von diesem Recht zurücktreten.
Die Kündigung des geschlossenen Vertrages nach Ablauf der Widerrufsfrist ist ausgeschlossen, es sei denn, es besteht eine dauerhafte medizinische Indikation, die eine Fortsetzung des Vertrages unmöglich macht. Als Nachweis werden ausschließlich ärztliche Atteste anerkannt.
12 Schlussbestimmungen
Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen, sofern in diesen AGB nichts anderes bestimmt ist, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das Schriftformerfordernis gilt auch für den Verzicht auf diese Formerfordernis.
Sollte eine der vorangehenden Bestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung wird einvernehmlich eine geeignete, dem wirtschaftlichen Erfolg möglichst nahekommende rechtswirksame Ersatzbestimmung getroffen.
Der Gerichtsstand richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.